Kantorenschola am Freiburger Münster

 

 

Die KANTORENSCHOLA AM FREIBURGER MÜNSTER wurde im Oktober 2003 von Domkantorin Martina van Lengerich gegründet. Sie ist eine der Chorformationen der Freiburger Dommusik, die die Pontifikal- und Kapitelsämter im Münster regelmäßig musikalisch gestalten.

 

 
   

 

Im Laufe der Jahre hat sich die Kantorenschola mit ihren zur Zeit etwa 25 Sängerinnen und Sängern im Alter zwischen 19 und 75 Jahren ein reichhaltiges Repertoire erarbeitet und neben den liturgischen auch konzertante Aufgaben wahrgenommen. Die Bandbreite reicht von der Gregorianik über Renaissance, Barock, Klassik und Romantik bis zu zeitgenössischer Musik, die im regelmäßigen Zusammenwirken mit der Mädchenkantorei am Freiburger Münster ebenso neue geistliche Lieder wie englische Hymnen einschließt.


Bei den wöchentlichen Proben liegt ein Schwerpunkt auf chorischer Stimmbildung, die von vielen der engagierten Sängerinnen und Sänger durch Einzelstimmbildung ergänzt wird.

Manche Sänger/innen haben darüber hinaus einen semi- oder professionellen Hintergrund, viele spielen ein Instrument.

Bei besonderer Eignung sind auch solistische (Kantoren- ) Gesänge möglich.

Besonders zeichnet den Chor seine gute Chorgemeinschaft aus, die für viele durch die gesungenen Lieder und Texte intensiviert wird. Neben regelmäßigen Chorfahrten mit interessanten Zielen (wie Berlin, Krakau, Paris, Jerusalem, München, Innsbruck, Wien, Fribourg und Bern u. a.) kommt auch die Geselligkeit nicht zu kurz.

Neue Sängerinnen und Sänger, möglichst mit Chorerfahrung, sind herzlich willkommen. Vor allem junge Männerstimmen sind besonders zum Mitsingen eingeladen.

FLYER  Flyer Kantorenschola

 
background